BoVac Disc Scheibenfilter gelten in vielen Branchen und in zahlreichen Anwendungen als Synonym für Hochleistungsfiltration, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Weltweit schätzen Betriebsingenieure die einfache Bedienung und Wartungsfreundlichkeit. Wenn sie über ihre Erfahrungen mit BoVac Disc Scheibenfiltern berichten, heißt es kurz und knapp: „Switch on and forget“.
Aufgrund des typischen BOKELA Designs besitzen BoVac Disc Scheibenfilter herausragende hydraulische Eigenschaften. Die Druckverluste dieser Vakuumfilter sind deshalb minimal und die am Filtertuch wirksame Druckdifferenz ist bis zu 100 % höher als bei konventionellen Scheibenfiltern.
Alle Komponenten wie z. B. Filtersegmente, Welle, Filtratrohre, Steuerkopf, Antriebseinheit und Filtertrog wurden systematisch entwickelt. Die Folgen sind extrem große spezifische Durchsätze, intensive Kuchenentfeuchtung, hohe Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit sowie niedrige Wartungs- und Betriebskosten. Die vollautomatische Betriebsweise und die großen Leistungsreserven ermöglichen eine besonders gute Anpassung an Prozessschwankungen. BoVac Disc Scheibenfilter zeichnen sich daher durch eine hohe Flexibilität aus.
BoVac Disc Scheibenfilter sind in verschiedenen Baugrößen und Filterflächen bis 176 m2 pro Filtereinheit verfügbar. Durch die modulare Bauweise mit verschiedenen Durchmessern und variabler Anzahl an Filterscheiben lassen sich BoVac Disc Scheibenfilter an spezifische Prozessbedingungen anpassen.
Anwendungen:
- Aluminiumoxid
- Kohle
- Kalisalz/Düngemittel
- Konzentrate aus der Erz- und Mineralienaufbereitung
- Tailings
BoVac Disc Scheibenfilter zeichnen sich aus durch:
- bis zu 100 % mehr Durchsatz als konventionelle Scheibenfilter
- sehr geringer Platzbedarf durch große spezifische Filterfläche
- vollautomatische Betriebsweise
- hohe Flexibilität durch extrem gute Anpassungsfähigkeit an Prozessschwankungen
- sicherer Betrieb und hohe Verfügbarkeit
- einfacher und schneller Filtertuchwechsel
- faserverstärkte Polymersegmente von nur 10 kg Gewicht (optional)
- geringe Wartungskosten
- … läuft und läuft und läuft …
Filter Segmente
Jede Filterscheibe besteht – je nach Durchmesser – aus 20 bis 30 Filtersegmenten, die auf der Filterwelle montiert sind. Sie sind robust und besitzen optimale hydraulische Eigenschaften. Durch ihr besonderes Design und ihr sehr niedriges Gewicht erleichtern sie die Montage und sorgen dafür, dass Wartungsarbeiten schnell und einfach durchgeführt werden können – ohne Sicherheits- und Gesundheitsrisiko für das Wartungsteam.
Eine Besonderheit sind die faserverstärkten Polymersegmente, die mit einem Gewicht von weniger als 10 kg den Tuchwechsel und Montagearbeiten spürbar erleichtern.
Dies sind die Vorteile:
- sehr leichtes Segmentgewicht von nur 10 kg bei Polymersegmenten und 19,5 kg bei Metallsegmenten
- schneller und einfacher Segmentwechsel aufgrund der speziellen Bajonettform des Segmentfußes
- optimale Hydraulik sorgt für schnellen Filtratabfluss und effizienten Druckluftrückstoß für den Kuchenabwurf
- Segmentform unterstützt die Abdichtung des Filterbeutels und verhindert Produktverlust
Filtratrohre und Filterwelle
Jedes auf die Filterwelle montierte Segment mündet mit dem Segmentfuß in einem Filtratsammelrohr. Die Filtratsammelrohre besitzen im Gegensatz zu konventionellen Filtern keinen runden, sondern einen trapezförmigen Querschnitt. Dies ermöglicht einen großdimensionierten Filtratrohrquerschnitt mit optimaler Hydraulik durch eine optimale Ausnutzung des verfügbaren Wellenquerschnitts.
Dies sind die Vorteile:
- optimale Hydraulik durch großdimensionierte, trapezförmige Filtratrohre
- verschraubter, abnehmbarer Wellenzapfen ermöglicht leichten Austausch sowie Zugang zu den Filtratrohren
- Wellendichtung ermöglicht maximalen Füllstand im Trog, d. h. maximale Eintauchtiefe der Segmente
- Aufsteckgetriebemotor
Steuerkopf
Der BoVac Disc-Steuerkopf ist so gestaltet, dass das ankommende Filtrat/Luft-Gemisch vorab in eine Gas- und Flüssigkeitsströmung aufgetrennt wird. Dadurch wird der Druckverlust minimiert, denn in einer Zweiphasenströmung ist der Druckverlust bis zu zehnmal höher als einer Einphasenströmung. Ein Mitreißen von Filtrat aus der Kuchenbildungszone in die Entwässerungszone wird selbst bei hoher Filtergeschwindigkeit verhindert. Dies gewährleistet eine scharfe Filtrattrennung.
Dies sind die Vorteile:
- minimaler Druckverlust durch Steuerkopf mit Vorabscheiderfunktion
- strömungsoptimierte Formgebung
- einfach auswechselbare Verschleißeinsätze
- Vorrichtung zur Tuchschonung beim Druckluftrückstoß, d. h. längere Tuchstandzeiten
- vereinfachte Labyrinthdichtung zur Vermeidung von Vakuumverlust
Filtertrog
Das Design des BoVac Disc Filtertroges vereint die Vorteile verschiedener, bei Scheibenfiltern üblichen Bauarten von Filtertrögen. Spezielle Einbauten sorgen dafür, dass die Homogeniserung der Suspension durch die Rührwirkung der rotierenden Filterscheiben erfolgt. Ein Rührwerk wird daher nicht benötigt.
Dies sind die Vorteile:
- Suspensionshomogenisierung ohne Rührwerk, d. h. keine Leckage, keine Wartung, kein zusätzlicher Strombedarf, hohe Verfügbarkeit
- gleiches Niveau und gleichmäßige Kuchendicke an allen Filterscheiben
- Betrieb mit Niveauregelung d. h. ohne Suspensionsüberlauf
- 50 % Eintauchtiefe der Filterscheiben d. h. maximaler Kuchenbildungswinkel
- großdimensionierte Ablassventile, die eine schnelle Trogentleerung gestatten
- Sprühleisten für online Tuchwäsche während des Filterbetriebs
- fest installierte Laufgitter zwischen den Scheiben für einen schnellen Tuchwechsel
Kompakte Anordnung mit minimalem Platzbedarf
Die Anordnung von Filter und Filtratabscheider beeinflusst den Filterbetrieb, die Filterleistung und die benötigte Stellfläche. Daher sind BoVac Disc Scheibenfilter und Filtratabscheider so nah und geradlinig wie möglich angeordnet:
- kompakte Anordnung mit minimalem Platzbedarf
- minimaler Druckverlust durch sehr kurzen und geradlinigen Strömungsweg für das Filtrat/Luftgemisch zwischen Steuerkopf und Abscheider
- ausfallsicheres Design mit barometrischem Fuß – keine bewegten Teile
Einfache Wartung, hohe Verfügbarkeit
BoVacDisc Scheibenfilter sind mit geringem Aufwand und einfach zu warten:
- fest installierte Laufgitter zwischen den Filterscheiben
- kein Rührwerk
- einfaches Handling der leichten Filtersegmente
- einfache und schnelle Segmentmontage mittels Bajonettfuß
- einfacher Tuchwechsel
- online Tuchwaschung
- wartungsfreie Wellendichtung
Technische Daten
Filtertyp [–] |
M22 | M44 | M66 | M88 | M176 | L88 | L132 | L176 |
Scheibendurchmesser [m] | 4,1 | 4,1 | 4,1 | 4,1 | 4,1 | 5,6 | 5,6 | 5,6 |
Anzahl Filterscheiben [–] | 1 | 2 | 3 | 4 | 8 | 2 | 3 | 4 |
Filterfläche [m²] | 22 | 44 | 66 | 88 | 176 | 88 | 132 | 176 |
Anzahl Steuerköpfe [–] |
1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 |
Anzahl Filtersegmente pro Scheibe [–] | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 | 30 | 30 | 30 |
Bilder & Videos
-
Filtration of Aluminium Hydrate – Vacuum Disc Filter running with 4 rpm
-
Filtration of Aluminium Hydrate – Vacuum Disc Filter running at maximum Speed of 6 rpm
-
Filtration of Coal Ultrafines – Vacuum Disc Filter in Operation
-
Filtration of Gold-Silver Tailings – Vacuum Disc Filter in Operation
-
Filtration of Zinc Tailings – Vacuum Disc Filter in Operation
-
Look inside a Filter Building of an Alumina Refinery – Vacuum Disc Filters in operation