UNTERNEHMENS-PHILOSOPHIE
KNOW-HOW, ERFAHRUNG UND LEIDENSCHAFT: DREI ERFOLGSKOMPONENTEN
Das BOKELA Unternehmenskonzept beruht auf drei Säulen: dem umfassenden verfahrenstechnischen und branchenspezifischen Know-how, den praktischen Erfahrungen, die BOKELA überall auf der Welt sammelt und der Leidenschaft, mit der das BOKELA Team neue Herausforderungen meistert. Bei jedem Projekt, für jede Lösung, die von den BOKELA Ingenieuren entwickelt wird, steht der unternehmerische Mehrwert sowie die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des jeweiligen Kunden im Vordergrund.
Wir hinterfragen die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden, bis wir sie verstehen. Nur so können wir Lösungen entwickeln, die zum Ziel führen und Filteranlagen bauen, die überzeugen. Besonders anschaulich wird die Wirtschaftlichkeit der BOKELA Lösungen, wenn man die gesamten Lebenszykluskosten einer Filteranlage im Blick hat.
INNOVATION
UMFASSENDES WISSEN UND PIONIERGEIST SIND DIE VORAUSSETZUNG FÜR NEUE LÖSUNGEN
Die BOKELA Ingenieure verstehen die Physik von Strömungsvorgängen und Suspensionen bis ins Detail. Sie sind ehrgeizig, kreativ und geben sich nicht mit der erstbesten Idee zufrieden. Anlagen für die innovative Prozessfiltration zu entwickeln, bedeutet genau hinzuschauen, zu analysieren, kreative Lösungen zu finden und diese an immer neue Situationen anzupassen. So entsteht die Wissenstiefe und Flexibilität, um kontinuierlich neue Impulse zu setzen – in der verfahrenstechnischen Konzeption und der Konstruktion leistungsfähiger Filtersysteme.
Unsere Kunden profitieren von dem Erfindergeist sowie dem langfristigen ökonomischen und ökologischen Nutzen der BOKELA Filtertechnologien.
FERTIGUNG (MANUFACTURE)
WELTWEIT IM EINSATZ – VOR ORT HERGESTELLT
Ob in Miniaturgröße oder als hausgroße Konstruktionen – BOKELA Filteranlagen werden individuell konzipiert und entsprechend der jeweiligen Kundenanforderungen konstruiert. Der ideale Herstellungsort der Filteranlagen ist abhängig von deren Größe, Komplexität und den logistischen Herausforderungen. Von Australien, über Russland bis nach Nord- oder Südamerika, die technischen, logistischen und kulturellen Herausforderungen beim Bau der Filteranlagen sind denkbar unterschiedlich.
Deshalb haben wir ein internationales Netzwerk von ausgesuchten Fertigungspartnern aufgebaut, mit denen wir seit vielen Jahren eine vertrauensvolle und bewährte Kooperation pflegen.
Sie sind durch BOKELA zertifiziert und in der Lage, unsere Filteranlagen gemäß unserer hohen Qualitätsstandards herzustellen. So können wir möglichst viele Komponenten in der Nähe des späteren Aufstellungsortes fertigen, oftmals Transportkosten senken und die spezifischen nationalen Fertigungsvorschriften einhalten. Kernkomponenten werden in Mitteleuropa, insbesondere in Deutschland hergestellt. Die Erfahrung und das Know-how unserer Ingenieure sichert die hohe Qualität in allen Stufen des Planungs- und Herstellungsprozesses.
QUALITÄT SICHERSTELLEN
QUALITÄTSANSPRÜCHE, DIE SICH BEWEISEN LASSEN
Die DIN EN ISO 9001:2015 ist die Zertifizierung, mit der BOKELA bereits seit 1996 die Qualität seiner Abläufe und Prozesse überprüfen lässt. Die Zertifizierung wird jährlich von einem unabhängigen Auditor durchgeführt und gibt unseren Kunden die Gewissheit, dauerhaft von dem hohen BOKELA Qualitätsbewusstsein und dem umfassendes Qualitätsmanagement zu profitieren.
GESCHICHTE
THE FILTRATION PEOPLE
Start-up! Am 15. Dezember 1986 war die Zeit reif und aus einer Idee wurde Wirklichkeit. Dr. Reinhard Bott, Dr. Robert Kern und Dr. Thomas Langeloh gründeten BOKELA als Start-up Unternehmen direkt aus der Universität Karlsruhe heraus. BOKELA übernahm damit schon in der Gründungsphase eine Vorreiterrolle, denn Firmengründungen aus der Universität heraus waren zur dieser Zeit in Deutschland eine echte Rarität.
In den frühen Jahren konzentrierten sich die Aktivitäten des Unternehmens auf Dienstleistungen wie z. B. Technologietransfer für große Unternehmen, Auftragsentwicklungen, Beratung und Optimierung von Trennapparaten. International ausgerichtet war BOKELA schon damals. Insbesondere Projekte zur Optimierung von Filteranlagen führten die BOKELA Ingenieure rund um die Welt.
Im Rahmen solcher Projekte wurden und werden bis heute von BOKELA im Auftrag von Kunden Filteranlagen anderer Hersteller optimiert. Diese Engineeringleistung ermöglicht einen tiefen Einblick in Betriebsprobleme und Engpässe konventioneller Technologien, fordert permanent zur Innovation heraus und ermöglicht es, neue Ideen kurzfristig zu realisieren. Die entwickelten Problemlösungen sind stets Kristallisationspunkte für neue Ideen und Innovationen. Sie finden sich wieder in unseren eigenen BoVac, BoHiBar und BoCross Filtrationstechnologien, deren Entwicklung und Markteinführung Mitte der 1990er Jahre startete.
Heute gehört BOKELA zu den ersten Adressen, wenn in einem Produktionsprozess außergewöhnliche Aufgabenstellungen zur Fest/Flüssig-Trennung zu bewältigen sind oder besonders leistungsstarke Filtrationstechnologien benötigt werden.
Gründung von BOKELA am 15. Dezember 1986 als Spin-off direkt aus der Universität Karlsruhe heraus.
Ort: KarlsruheErstes großes Filter Revamp Projekt:
Ort: KarlsruheUmbau und Optimierung von 14 Vakuum-Scheibenfiltern für die Filtration von Aluminiumhydrat bei Nabalco (heute Alcan Gove Pty Ltd) in Australien.
Erste Lieferung eines BoVac Disc Filters in eine Aluminiumraffinerie.
Ort: KarlsruheEinführung eines QM-Systems nach ISO 9001.
Ort: KarlsruheLieferung des ersten BoCross MicroScreen Filters.
Ort: KarlsruheLieferung des ersten Trommelfilters.
Ort: KarlsruheLieferung des ersten BoHiBar Drum Filters.
Ort: KarlsruheGründung der BOKELA Australia Pty Ltd.
Ort: KarlsruheLieferung der ersten vier BoVac Pan Filter in eine Aluminiumraffinerie.
Ort: KarlsruheLieferung der ersten zwei BoVac Disc Filter in die Kohleindustrie.
Ort: KarlsruheLieferung der ersten zwei BoHiBar Drum Filter für die Filtration von PTA.
Ort: KarlsruheUmzug in eigenes Firmengebäude im Ragolds-Park – Karlsruhe.
Ort: KarlsruheKomplettausrüstung einer Aluminiumraffinerie ...
Ort: Karlsruhe... mit der gesamten Filtrationstechnologie u. a. erstes BoHiBar Disc Filter für die Filtration von Rotschlamm.
BOKELA unterzeichnet den bis dahin größten Auftrag ...
Ort: Karlsruhe... in der Firmengeschichte mit Xinjiang Guotai Xinhua Mining Industry Co., Ltd, China, zur Lieferung von 24 BoCross MicroScreen Filtern für die Katalysator-Rückgewinnung.
BOKELA wird Mitglied der TSK-Firmengruppe:
Ort: KarlsruheDas japanische Technologieunternehmen Tsukishima Kikai Co., Ltd., Tokio übernimmt zum 31.12.2014 die Mehrheitsanteile von BOKELA.
Auftrag für erstes BoHiBar Disc Filter zur Entwässerung von Feinkohle.
Ort: KarlsruheTsukishima Kikai Co., Ltd erwirbt alle Anteile von BOKELA und wird ab 1. Januar 2018 alleiniger Eigentümer.
Ort: KarlsruheRelaunch
Ort: KarlsruheMit einem neuen Look & Feel, einem neuen Logo, einem einfacheren Unternehmensnamen und einem Design, das die Prozesswelt, Umsicht, Präzision und Erfahrung von BOKELA in eine neue, eigenständige Designsprache transferiert. Diese Website ist ein gutes Beispiel dafür. Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen der Relaunch unseres Unternehmensauftritts zusagt. Schreiben Sie und oder sagen Sie es uns persönlich, was Sie davon halten. Wir sind gespannt.
Tsukishima Holdings Co., Ltd.
Ort: KarlsruheSeit April 2023 hat Tsukishima Kikai Co., Ltd. eine neue Unternehmensstruktur und nahm einen neuen Namen an: Tsukishima Holdings Co., Ltd.