BoFilTest ermöglicht eine schnelle, einfache und reproduzierbare Analyse von Filtrationsdaten sowohl für die Vakuum- als auch für die Druckfiltration. Bereits mit sehr kleinen Suspensionsmengen können die Filtrationskennwerte und Stoffparameter ermittelt werden, die zur Prozessgestaltung, Apparateauslegung oder zur Einhaltung von Vorschriften relevant sind.
BoFilTest ist sehr vielseitig verwendbar. Weltweit nutzen deshalb zahlreiche Produktionsbetriebe, Laboratorien, Kontrollinstitutionen und Forschungseinrichtungen die vielen Einsatzmöglichkeiten.
BoFilTest Filter ist durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet:
- kompakte, tragbare Filtrationsapparatur für Labor- und Feldeinsätze
- Analyse aller Filtrationsdaten – schnell, einfach und reproduzierbar
- kleine Filtrationsfläche von nur 20 cm²
- Filtrationsdruck bis zu 11 bar, abs.
- nur geringe Probemenge erforderlich
- in der Basisversion ohne Stromversorgung einsatzbereit
- alle gängigen Filtermedien bis hin zu Membranen können eingesetzt werden
- schneller Filtermedienwechsel
- temperierbar
- viele Erweiterungskomponenten verfügbar
- entspricht vollständig der VDI-Richtlinie 2762 "Filtrierbarkeit von Suspensionen – Bestimmung des Filterkuchenwiderstandes".
BoFilTest im Einsatz
Die einfache Bedienbarkeit von BoFilTest gestattet eine schnelle Versuchsdurchführung. Aufgrund der Schnellverschlüsse am Oberteil der Druckfilterzelle (Schnellverschlussdeckel) und am Unterteil (Bajonett-Schnellverschluss) kann nach dem Einfüllen der Probesuspension sofort mit dem Test begonnen werden. Ein Handgriff genügt, um BoFilTest für einen Versuch startklar zu machen.
Mit einer Filtrationsfläche von nur 20 cm² und einem Filtrationsdruck von bis zu 11 bar erlaubt BoFilTest:
- eine schnelle, einfache und reproduzierbare Analyse von Filtrationsdaten
- die Variation aller Filtrationsparameter wie z. B. Kuchenhöhe, Druckdifferenz (für Kuchenbildung, Waschung und Entfeuchtung), Waschflüssigkeitsmenge
- die Bestimmung der relevanten Filtrationskennwerte und Stoffparameter sowohl für die Vakuum- als auch für die Druckfiltration wie z. B. Kuchenbildungszeit, Luftdurchbruchszeit, Waschzeit, Entfeuchtungszeit, Gasdurchsatz, Kuchen- und Filtermediumwiderstand, etc.
- die Bestimmung des geeigneten Filtermediums
- die Produktion kleiner Materialmengen (Feststoff oder Filtrat)
- die Produktion von Analyseproben (Feststoff oder Filtrat) für eine weitere, anschließende Untersuchung
Optional können die Messwerte elektronisch erfasst und ausgewertet werden.
Versuche mit BoFilTest
Erreichen Sie Ihre Restfeuchte nicht mehr? Liegt es eventuell am Filtertuch oder am Filter beziehungsweise an den Einstellungen? Testen Sie Ihre Parameter zuerst mit Ihrer Laborapparatur und übersetzen Sie dann nach erfolgreicher Testreihe die Ergebnisse auf Ihren Filter.
Aufbau
Das Herzstück der BoFilTest bildet eine doppelwandige Druckfilterzelle aus Edelstahl, die bei Bedarf durch einen Flüssigkeitsumlauf temperiert werden kann. Sie wird oben durch einen Schnellverschlussdeckel mit Scharnier und Schauglas verschlossen. Das Unterteil wird mit einem Bajonett-Schnellverschluss am Korpus der Druckfilterzelle befestigt. In dieses Unterteil sind der Filratabflusstrichter, ein Lochblech zur Aufnahme des Filtermediums und ein abnehmbarer Kuchenbildungsring integriert. Die Druckfilterzelle ist auf ein Grundgestell montiert, in das eine Laptop-Halterung integriert ist. In der Basisversion wird die BoFilTest durch ein Manometer ergänzt, mit dem die Filtrationsdruckdifferenz eingestellt und gemessen werden kann.
Die Basisversion wurde bewusst so ausgeführt, dass sie vor Ort auch ohne Stromversorgung betrieben werden kann. Durch verschiedene, überwiegend messtechnische Erweiterungskomponenten lassen sich Vielseitigkeit und Bedienungskomfort der BoFilTest jederzeit nachträglich den individuellen Erfordernissen anpassen.
Technische Daten
Merkmal | Daten |
Filtrationsfläche | 20 cm² |
Füllvolumen | 380 cm³ |
Filtrationsdruck p, abs | 11 bar |
Betriebstemperatur | max. 120° |
Kuchendicke | 50 mm (bei Bedarf auch bis zu 100 mm) |
Abmessungen (B × H × T) | 815 × 680 x 330 mm |
Temperierung | beheizbarer Doppelmantel |
Verschluß | Schnellverschlussdeckel mit Schauglas für schnellen Versuchsstart (Einhandbedienung) |
Abdichtung | Bajonettverschlussboden (Einhandbedienung) |
Druckluftanschluss | Schnellkupplung |
Werkstoff | Edelstahl SS316 für produktberührte Teile, SS304 für nicht produktberührte Teile |
Zusatzausstattung
Alle Erweiterungskomponenten können separat bestellt und nachträglich ohne mechanischen Aufwand in die Basisversion integriert werden. Der modulare Aufbau beinhaltet folgende Komponenten:
- elektronische Filtraterfassung mit Waage
- elektronische Gasdurchsatzmesseinrichtung mit großem Meßbereich
- eine Vorabschätzung und Voreinstellung des Gasverbrauchs vor Versuchsbeginn ist nicht mehr notwendig (Pos. 2 im Bild)
- Schnittstellenbox zur Stromversorgung aller Komponenten und
zum gebündelten Datentransfer mittes USB-Anschluss (Pos. 3 im Bild) - elektronisches Feinmessmanometer
- Software für BoFilTest Programm zur schnellen & sicheren Datenauswertung (Pos. 4 im Bild)
(mit aktuellen und älteren Windows-Versionen bis Windows XP kompatibel) - Hardware (PC oder Laptop) für BoFilTest Software (Pos. 4 im Bild)
- Beleuchtungseinheit für den Innenraum der Filterzelle
- Transportkoffer
- weitere Ausstattungen
- Ausführung in Sonderwerkstoffen
- Filterflächenreduzierung
- Kuchenhöhenmessgerät
- Kuchenwaschvorrichtung
Ältere Versionen der Filtrationsapparatur Filtratest können mit Hilfe eines Ümrüstsatzes, bestehend aus 4 Komponenten (siehe Bild), auf das aktuelle BoFilTest Design umgebaut werden:
- Grundrahmen aus Edelstahl-Hohlprofilen inkl. Grundplatte und Laptop Halterung
- neue elektronische Gasdurchsatzmesseinrichtung
- Schnittstellenbox
- Software für BoFilTest-Programm